JAKOB MEYERS | Fagott geboren 1975, erhielt ersten Fagottunterricht bei Kathleen Anderson und bei Thomas Starke als Jungstudent an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Lübeck. Sein Fagottstudium bei Klaus Thunemann an den Musikhochschulen in Hannover und Berlin ergänzte er durch Meisterkurse bei Eberhard Marschall, Dag Jensen und Matthew Wilkie. Er war mehrfacher 1. Preisträger der Bundeswettbewerbe „Jugend musiziert“ und Mitglied des Bundesjugendorchesters, des European Union Youth Orchestras sowie der European Sinfonietta. 1999 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbes verbunden mit dem Wiesbadener Mozartpreis der Mozart - Gesellschaft Wiesbaden. Seit 2000 ist Jakob Meyers Solo – Fagottist des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck. Gastverpflichtungen führten ihn zum Ensemble Oriol Berlin, zum Ensemble Resonanz Hamburg, zur Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, zum Ensemble musikFabrik Köln, zum Ensemble Modern Frankfurt, zum NDR – Sinfonieorchester Hamburg, zur NDR - Radiophilharmonie Hannover, an die Hamburgische Staatsoper, zu den Hamburger Symphonikern sowie an die Opernhäuser in Bremen, Kiel und Flensburg. Als Solist konzertierte er u.a. mit dem Lübecker Kammerorchester, der Sinfonietta Köln, dem Orquesta Sinfonica Nacional Peru und dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck, mit welchem 2008 eine Einspielung des Fagottkonzertes von Raffaele d`Alessandro bei Musicaphon erschienen ist. Häufig widmet sich Jakob Meyers der Kammermusik, so ist er als Mitglied des Trio Rosso und des Da Ponte – Oktetts regelmäßig in Konzertreihen und auf Festivals wie dem Rheingau – Musikfestival zu hören. |