Villa Musica-Konzert auf Burg Trifels am 27. Okt. 2009
„Die acht Spieler sind sehr versierte, souveräne Instrumentalisten. Vor allem aber handelt es sich um erstklassige Kammermusiker, die für einen sehr feinen, durchweg abgerundeten, optimal austarierten, absolut  homogenen Blasensembleklang einstehen.“ Rheinpfalz, 31.08.09

Konzert in der Sektkellerei Henkell am 2. März 2008
„In Szenen aus Georg Gershwins „Porgy and Bess“ zeigten sich die (…) acht Musiker besonders gelöst und rhythmisch frei ausschwingend.“      Wiesbadener Tagblatt, 04.03.08

Konzerte bei den Niedersächsischen Musiktagen 27.-29. Sept. 2006
„Mit einem hohen Maß an Professionalität brachten die Bläser (...) unterschiedlichste Stimmungen zum Vorschein.“Blickpunkt, 04.10.06

„Die auftretenden Künstler bestachen durch ihren perfekten Zusammenklang und die schier ungeheuerliche Ausdrucksbreite“
Nienburger Zeitung, 29.09.06

„Das Da Ponte-Oktett, eine musikalische Künstlergruppe ersten Ranges (...) Einfach genial die Fingerfertigkeit und die Atemtechnik für die schwer zu spielenden Instrumente. Bravo!“ Aller-Zeitung 02.10.06

Konzert im Rheingau Musikfestival am 9. Juli 2005
„ (...) Wer sich für das Da Ponte-Oktett in der Basilika entschied, erlebte Bläsermusik vom Feinsten: Die jungen Musiker intonierten Mozarts Serenade c-Moll KV 388 äußerst kultiviert, klangschön und mit plastischer Klarheit.“  FAZ, 11.07.05

 

logo
da ponte oktett
da ponte oktett
repertoire
musiker
da ponte oktett
presse
kontakt
datenschutz